Computer, Telefonie, Netze, Rechenzentren und Software - das ist unsere Welt. Wir kümmern und um die Planung, Organisation, den Betrieb und die Finanzierung der zentralen Informationstechnologie für das Land und die Stadtgemeinde Bremen. Dazu gehört auch die Steuerung des IT-Dienstleisters Dataport in Kooperation mit den anderen Trägerländern. Wir setzen uns auch für die bremische Beteiligung an den Vorhaben der gemeinsamen IT-Steuerung im IT-Planungsrat der Bundesrepublik Deutschland ein.
Die Abteilung 4 hat ihren Sitz im Innovationscampus Tabakquartier, in welchem in inspirierender Atmosphäre auch neue Wege im Bereich New Work gegangen werden.
Seit Mai 2021 ist Carola Heilemann-Jeschke Abteilungsleiterin für das Zentrale IT-Management und die Digitalisierung öffentlicher Dienste. Mit ihrem innovativ agierendem Team von rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begibt sie sich auf einen spannenden Weg in die weitere Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung – sowohl für die Freie Hansestadt Bremen als auch für einen modernen Staat. Zeitgleich hat sie den Aufsichtsratsvorsitz der Governikus GmbH & Co. KG übernommen und ist seit 2022 auch CIO der Freien Hansestadt Bremen.
Carola Heilemann-Jeschke hat Rechtswissenschaften in Leipzig und Bremen studiert und war als Rechtsanwältin und Richterin tätig. 2015 ließ sie sich zur Bremischen Bürgerschaft abordnen, bevor sie 2016 ihre Erfahrungen in den Dienst der Bremischen Verwaltung stellte. Bevor sie die Abteilungsleitung übernommen hat, hatte sie seit 2018 die Referatsleitung „IT-Recht und Compliance" inne. Sie hat sich mit ihrer ganzen Persönlichkeit der Transformation der Verwaltung, der OZG-Umsetzung und einem neuen Führungsverständnis verschrieben.