25.11.2025 -
Der Senat hat die Haushaltsentwürfe 2026/27 für das Land und die Stadtgemeinde Bremen beschlossen. Mit den Haushalten gelingt unter schwierigen Rahmenbedingungen der Spagat zwischen Zukunftsinvestitionen und Konsolidierung. Die Schuldenbremse wird ebenso eingehalten wie die Sanierungshilfenvereinbarung. Die Bremische Bürgerschaft muss den Haushaltsentwürfen noch zustimmen.
WEITER
25.11.2025 -
Unter anderem flexible Arbeitszeiten und Homeoffice führen auch in der Verwaltung dazu, dass Büroflächen nicht voll ausgelastet sind. Vor diesem Hintergrund hat der Senat entschieden, dass bei Neuanmietungen von Büroflächen eine Arbeitsplatzquote (Arbeitsplätze pro Mitarbeitende) von maximal 80 Prozent gilt und verstärkt Desk-Sharing eingeführt wird. Das vermeidet unnötige Leerstände, verringert den Flächenbedarf und senkt laufende Kosten.
WEITER
25.11.2025 -
Bremen steht vor einer haushaltslosen Zeit: Weil die Bürgerschaft den Haushalt 2026 voraussichtlich erst im Frühjahr beschließt, gelten bis dahin besondere Vorschriften zur vorläufigen Haushaltsführung. Demnach darf die Verwaltung nur Ausgaben leisten, die nötig sind, um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen, bestehende Einrichtungen zu erhalten oder begonnene Investitionsmaßnahmen fortzusetzen.
WEITER
18.11.2025 -
Der Senat hat den korrigierten Haushalt 2025 der Stadtgemeinde Bremerhaven genehmigt. Die Genehmigung steht unter dem Vorbehalt, dass das Gesetz zur Novellierung haushaltsrechtlicher Vorschriften in Kraft tritt. Dies ist die rechtliche Basis, damit Bremerhaven die bereits eingeplanten 11,6 Millionen Euro an Zuweisungen des Landes erhalten kann.
WEITER
Die Grundsteuer- und Messbetragsbescheide für die ab 2025 zu zahlende Grundsteuer werden ab dem 13. Januar 2025 verschickt.
WEITER
Sie haben Fragen zu den Gemeindesteuern und suchen Informationen zu Gewerbesteuer, Grundsteuer, Hundesteuer, Tourismusabgabe, Vergnügungssteuer, Wettbürosteuer oder Zweitwohnungsteuer? Hier finden Sie Antworten.
WEITER
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource in der bremischen Verwaltung. Insgesamt arbeiten rund 53.000 Beschäftigte in über 300 Berufen. Erfahren Sie mehr über den Senator für Finanzen als Arbeitgeber, finden Sie Stellenangebote und Ausbildungsplätze.
WEITER
In unserem Newsletter informieren wir regelmäßig über verschiedene Vorhaben und Projekte des Senators für Finanzen. Dieser Newsletter erscheint in der Regel quartalsweise. Wir hoffen sehr, Ihr Interesse an unserer Arbeit wecken zu können. Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
WEITER
Wichtige Informationen zur Erreichbarkeit Ihrer Finanzämter in Bremen und Bremerhaven!